|
Was Sie vor Reiseantritt bedenken sollten... Reisen ist für uns mit Freude und vielen positiven Erwartungen verbunden. Wie sind gespannt auf neue Erfahrungen und Menschen, möchten unseren Horizont erweitern oder
einfach nur vom Alltag ausspannen.
Für unseren Organismus können gerade Fernreisen aber schnell zu einem gefährlichen Abenteuer werden – besonders dann, wenn wir unsere gesundheitlichen Grenzen nicht kennen und uns
nicht gezielt und rechtzeitig auf die neue Situation im Gastland vorbereiten. Dies gilt für gesunde Menschen – ganz wichtig ist die richtige Vorbereitung aber für Patienten, die unter chronischen Erkrankungen leiden. Wer
von einer der folgenden Krankheiten betroffen ist, benötigt eine ganz spezielle Reiseprophylaxe:
• Allergie • Asthma • Schilddrüsenerkrankungen • Herz- und Kreislauferkrankungen • Diabetes
• Infektionskrankheiten • Leber, Magen- und Darmerkrankungen • Nierenfunktionsstörungen
Ähnliches gilt für Schwangere. In all diesen Fällen ist eine individuelle ärztliche Beratung unverzichtbar. Doch auch Gesunde,
besonders Kinder, sollten ihre Konstitution rechtzeitig vor Reiseantritt überprüfen lassen. Nur so lassen sich mögliche Risikofaktoren von vornherein ausschließen, und man kann die Reise stressfrei genießen.
Kommen Sie gesund zurück... Wichtig ist es, sich rechtzeitig vor Reiseantritt mit den Gegebenheiten im Gastland vertraut zu machen. Vieles steht dabei nicht im Polyglott. So geht es darum, sich af neue Ernährungs-
und Lebensgewohnheiten und veränderte hygienische Verhältnisse einzustellen. Denn gerade hier liegen oft die Ursachen für eine der vielen Reisekrankheiten – angefangen vom harmlosen Reisedurchfall bis hin zu Hepatitis
(Gelbsucht) oder einer der typischen Tropenkrankheiten wie Malaria, Typhus oder Gelbfieber. Vermehrt werden auch – häufig durch Unkenntnis der Lebensgewohnheiten – bei uns selten gewordene Infektionskrankheiten wie Tbc oder
Diphtherie oder in Deutschland unbekannte Viruserkrankungen (z.B. Dengue-Fieber) von Auslandsaufenthalten als „Reiseandenken“ mitgebracht. Deshalb umfasst unsere reisemedizinische Beratung auch eine detaillierte Aufklärung
über mögliche Infektionsrisiken im Gastland sowie gezielte Ernährungs- und Hygienetipps.
Reisemedizin – Ihr Reise-Gesundheits-Service
Im Rahmen unserer reisemedizinischen Spezialsprechstunde bieten wir Ihnen folgende Leistungen an:
• eingehende Anamnese und Untersuchung mit individueller Beratung zu möglichen gesundheitlichen Risiken bei Fernreisen,
Kurz- und Langzeitaufenthalten in den Tropen oder alternativen Reiseformen (z.B. Bergsteigen, Trekking, Tauchen)
• Spezielle Reiseberatung für Geschäftsreisende (Jetlag) und schwangere Frauen
• Sämtliche Impfungen und Prophylaxe-Maßnahmen (Ausnahme Gelbfieber)
• Erstellung von Ernährungs- und Hygieneplänen für das jeweilige Reiseland
• Empfehlungen zur Zusammenstellung der Reiseapotheke und zur Medikamenteneinnahme
• Rückkehr-Untersuchungen
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig vor Reisebeginn einen Termin und geben Sie dabei an, dass Sie eine
Reiseberatung wünschen (wenn möglich mit Reiseziel).
Wir können uns dann auf ihre individuellen Wünsche einstellen und in Ruhe alle anstehenden Themen besprechen.
|